Am 2. Februar feiern Christen das Fest Maria Lichtmess, das 40 Tage nach Weihnachten begangen wird. An diesem Tag werden in den Kirchen die Kerzen des gesamten Jahres geweiht. Diese Kerzen sollen symbolisch für das Licht stehen, das Jesus in die Welt bringt.
Der Gottesdienst beginnt im Roncallihaus und die Gemeinde zieht mit Kerzen und Gesang hinüber in die St. Joseph Kirche. Die Erstkommunionkinder dieses Jahres sind eingeladen und beginnen mit diesem Gottesdienst ihren Weg hin zu ihrer ersten heiligen Kommunion. Pfarrer Peter Seidel erzählt, dass er gern am Abend eine Kerze anzündet und fragt die Kinder, warum er das wohl tut. Die Kinder antworten, dass eine Kerze Wärme verbreitet, den Raum hell macht, Jesus mit dieser Kerze im Raum ist und dass es in dunkler Zeit gut tut, weil es hell wird.
Nach diesen Gedanken hören wir das Evangelium, das an diesem Abend von Simeon und Hanna, zwei alten Menschen, die im Tempel erkennen, dass das Kind Jesus ein besonderes Zeichen der Hoffnung für die Welt ist, erzählt. Während die Gelehrten ihn nicht wahrnahmen, spürten die alten Menschen die göttliche Bedeutung des Kindes. Pfarrer Seidel erinnert die Gläubigen in seiner Ansprache daran, dass Jesus jedem von uns Kraft und Licht schenkt und wünscht uns, dass auch wir sihn erkennen und sein Licht immer neu in unser Herz strahlen lassen.