Die Pfarrgemeinde lud am 8. Januar 2023 alle Interessierten aus Tutzing und Umgebung zu einem Neujahrsempfang ins Roncallihaus ein, den die Blue Notes mit schwungvollen weihnachtlichen Liedern musikalisch umrahmten. Diese Veranstaltung ist immer eine schöne Gelegenheit, sich nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel zu begrüßen und in die Zukunft zu schauen.
Dem Pfarrgemeinderat war es ein Anliegen, aufzuzeigen, was in dieser Pfarrgemeinde steckt. Mit dem Zitat aus dem ersten Petrusbrief „Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen“, das dem Leitbild des Pfarrgemeinderates voran gestellt ist, legten die beiden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Waltraud Brod und Rita Niedermaier dar, dass wir alle als Kirche vor Ort überzeugend sein und Einfluss nehmen können in unserer so vielschichtigen, anspruchsvollen Gesellschaft. Dass die Kirche von heute lebendig sein kann. Und so stapelten sie die Leitgedanken des Leitbildes zu einem Haus aufeinander, dessen Fundament Jesus Christus ist.
Die Kirchenpflegerin Assunta von Mitschke-Collande berichtete erfreut über die geglückten Renovierungen der Alten Kirche und des Pfarrhauses sowie die große Spendenbereitschaft und kündigte an, dass das Roncallihaus in Kürze renoviert werden muss. Sie bedankte sich bei allen, die sich in dieser Pfarrgemeinde für das Allgemeinwohl und die Caritas einsetzen.

Ein kurzer Film von Stefan Petry, dem Pastoralreferenten, gab einen kleinen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und zeigte die Lebendigkeit dieser Pfarrgemeinde, die sich im vergangenen Jahr von der Kirchenmusikerin Helene von Rechenberg und dem langjährigen Pfarrer Peter Brummer verabschieden musste. Peter Seidel kam als neuer Pfarrer in Tutzing gut an und ist bereits voll integriert in das quirlige Leben von St. Joseph. Ein Jahr der Abschiede und des Neubeginns, wie Waltraud Brod bei der Begrüßung bemerkte.
Sr. Ruth Schönenberger, die Priorin des Kloster der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, die Pfarrerin der evangelischen Christusgemeinde Tutzing Beate Frankenberger und die Bürgermeisterin von Tutzing Marlene Greinwald überbrachten in ihren Grußworten die guten Wünsche und berichten kurz über die kommenden Ereignisse in ihren Wirkungskreisen.
Peter Seidel bedankte sich zum Schluss bei allen, die dieser Einladung gefolgt waren und freute sich auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr.

